Familien- und Erziehungsberatung

Für Alleinerziehende, Eltern und Familien. Wir beraten kreativ, fachlich und praktisch in Familien- und Erziehungsfragen. Koosa bietet Hilfe in Belastungs- und Krisensituationen und stärkt Eltern dabei, das Wohl ihrer Kinder im Blick zu (be-)halten. 

Familienberatung

Im Beisein der Familienmitglieder helfen wir, Erziehungs- und Familienprobleme einvernehmlich zu lösen. Wir gehen individuell auf die konkrete Familiensituation ein und geben unsere Erfahrung und unser Fachwissen gerne weiter. Gemeinsam werden Sorgen geklärt und Lösungen entdeckt.

Erziehungsberatung

Kinder erziehen lernt man nicht in der Schule. Auch auf eigene Erfahrungen im Elternhaus lässt sich nicht immer bauen. Koosa berät Eltern und stärkt sie in ihrer Erziehungsaufgabe. Die Themen sind so vielfältig wie die praktische Elternarbeit. Es geht um Haltungen, Rechte und Pflichten. Um Spielregeln im Zusammenleben, um Taschengeld oder um das gemeinsame Familienleben. 

Angeordnete Beratung

Ziel ist, die Eltern für die Bedürfnisse ihrer Kinder zu sensibilisieren und blockierte Prozesse in Trennungs- oder Scheidungsverfahren zu lösen. Ein von den Eltern gemeinsam getragener Vorschlag zur Regelung strittiger Kinderbelange wird wenn möglich erarbeitet. In der Regel schliesst die Beratung mit einer Einigung der Eltern und/oder mit der Abgabe einer Fachmeinung zur Familiensituation. Voraussetzung ist eine minimale Kooperationsbereitschaft und die Fähigkeit der Eltern, sich verbal äussern zu können. 

Familienrat

«Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen.» Das ist das Prinzip des Familienrats, einer bewährten Methode der familiären Selbsthilfe. Koosa zeigt, wie es funktioniert, übernimmt die Koordination und begleitet die Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen.

Gemeinsam Entscheidungen treffen.

Zusammen sitzen, offen miteinander reden, mögliche Lösungen diskutieren und gemeinsame Entscheidungen treffen. Klingt einfach und wer damit beginnt, wird sehen: Es ist wirklich nicht schwer. Die Methode des Familienrats (Family Group Conference) wurde in Neuseeland entwickelt. Die Familie entscheidet, wen sie einlädt. Dabei ist es nützlich, den Begriff "Familie" nicht zu eng zu definieren. Auch nahe Freunde und Bekannte können in den Familienrat einbezogen werden. 

Gemeinsam Lösungen finden.

Der Familienrat läuft in fünf Phasen ab. Zuerst formuliert die Auftraggeberin ihre Sorgen. Nach der Vorbereitung des Treffens durch Koosa und der Familie folgt die Informationsphase. Jetzt sitzen alle Beteiligten erstmals an einem Tisch. Koosa erklärt das Vorgehen, die Regeln und Zielsetzungen des Familienrats. Anschliessend tagen die Teilnehmenden des Familienrats allein und entwickeln praktikable Lösungen in einem Selbsthilfeplan, der von allen mitgetragen wirdnbsp;

Gemeinsam umsetzen.

In der Entscheidungsphase werden die Ergebnisse präsentiert und die Umsetzung im Detail festgelegt. In dieser Phase sitzt Koosa als unabhängige Fachpartnerin wieder mit am Tisch und berät die Familie bei der Umsetzung der selbstverordneten Massnahmen. Die Auftraggeberin entscheidet, ob der Selbsthilfeplan so umgesetzt werden kann. Nach rund drei Monaten findet ein Überprüfungstermin statt, der es erlaubt, Erfahrungen auszuwerten und allenfalls Veränderungen am gemeinsamen Plan vorzunehmen.

Gemeinsam stark.

Kinder und Jugendliche erfahren im Familienrat auf eindrückliche Weise, dass sie nicht alleine stehen und Teil einer kleinen oder grossen Familie sind..

Der Familienrat läuft in fünf Phasen ab. Zuerst formuliert die Auftraggeberin ihre Sorgen. Nach der Vorbereitung des Treffens durch Koosa und der Familie folgt die Informationsphase. Jetzt sitzen alle Beteiligten erstmals an einem Tisch. Koosa erklärt das Vorgehen, die Regeln und Zielsetzungen des Familienrats. Anschliessend tagen die Teilnehmenden des Familienrats allein und entwickeln praktikable Lösungen in einem Selbsthilfeplan, der von allen mitgetragen wird. 

 

Diese Angebote können auf Wunsch von Behörden auch angeordnet werden.

Kosten

Gerne erarbeiten wir mit Ihnen eine massgeschneiderte Kostenofferte.

Für Sie da

Sandra Wessels

Fachleitung Beratungen

T +41 79 919 76 68

s.wessels(at)koosa.ch