Krisenintervention

Wir sind da, wenn eine sozialpädagogische Krisenintervention vor Ort sinnvoll oder notwendig wird. Die Krisenintervention durch Koosa ist eine willkommene Ergänzung bereits bestehender Interventionsmöglichkeiten von Polizei, Schulen und anderen sozialen Diensten. 

In Krisen entschieden reagieren

In Krisensituationen reagiert Koosa schnell und unkompliziert. Auch Abend- und Wochenendeinsätze oder  Telefonberatungen können nach Bedarf gewährleistet werden. Unsere Krisenintervention erfolgt in enger Absprache mit allen involvierten Stellen. Die Einsätze werden vorgängig geplant. Dabei vereinbaren wir die Art des Einsatzes und den Einsatzweck. Eine Krisenintervention dauert maximal zwei Wochen. 

Kriseninterventionen auf verschiedenen Ebenen

  • Handlungsebene: Begleitung bei der Alltagsbewältigung, wie Betreuung der Kinder, Kochen, Haushaltsführung etc. 
  • Gesprächsebene: Wie lässt sich die Situation normalisieren? Wie kann die aktuelle Krise bewältig werden? Welche Hilfeleistungen sind nötigt, um die Situation zu stabilisieren?
  • Planungsebene: Wie geht es weiter?

Erfolgreiche Krisenbewältigung

Neben der Bewältigung der Krise geht es Koosa um die soziale Beurteilung der Situation. Was ist geschehen? Welche nächsten Schritte sind notwendig? Wo liegen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und ungenutzte Potenziale? Welche Empfehlungen können wir aussprechen, damit aus der Krise eine Chance wird? 

Kosten

Gerne erarbeiten wir mit Ihnen eine massgeschneiderte Kostenofferte.

 

 

 

 

 

Text in PDF Version

Für Sie da

Daniela Kobler

Co-Fachleitung Begleitungen

T +41 78 883 09 97

d.kobler(at)koosa.ch

Fallbeispiel Regula