Begleitetes Wohnen
Das ambulant betreute Angebot von Koosa richtet sich an Frauen, Männer und Jugendliche, welche beispielsweise aufgrund einer Beeinträchtigung für ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden auf Unterstützung angewiesen sind.
An Autonomie gewinnen
Das Angebot von Koosa orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Menschen, die wir begleiten. Wir betrachten unser Angebot als willkommene Ergänzung zu ambulanten und stationären Dienstleistungen, wie sie Beratungsstellen oder Spitex-Dienste anbieten.
Hilfe zur Selbständigkeit
Wir helfen Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen ihre Selbständigkeit zu bewahren. Es geht darum, den Alltag möglichst unabhängig zu meistern. Wir motivieren zum Handeln und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Anstehende Probleme werden gemeinsam besprochen. Entscheidungen werden einverständlich getroffen und schrittweise umgesetzt.
Arbeitsweise
Die Arbeit erfolgt, je nach Bedarf, auf verschiedenen Ebenen: Beratung, Begleitung, Planung, Motivation, Erarbeitung von Strukturen, Anleitung und Einübung von Fähigkeiten, Selbstreflexion und Diskussion, Erwerb von Wissen. In Krisensituationen helfen wir mit, die Selbstständigkeit zu bewahren oder wieder zu finden.
Voraussetzungen
Voraussetzung für Begleitetes Wohnen ist eine weitgehende Selbständigkeit und die Bereitschaft zur Kooperation. Wir koordinieren unsere Arbeit mit externen Beratungsstellen und arbeiten partnerschaftlich mit allen zusammen, um Menschen ein autonomes Leben zu ermöglichen.
Kosten
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen eine massgeschneiderte Kostenofferte.